Aktuelle Stellenangebote:
Angebote für Fachkräfte

Sie sind ausgebildete Fledermausfachkraft (m/w/d) und können daher Fledermaus-Kartierungen im Freiland selbständig durchführen. Sie können mit mobilen Detektoren umgehen, erkennen häufige Arten anhand der modulierten Geräusche des Detektors, können bestimmte Fledermausarten im Freiland ansprechen, haben Erfahrung in der detaillierten Artbestimmung beim Netzfang und sind erfahren in der Funk-Telemetrie ink. Besenderung der Tiere und Bedienung der Empfangsgeräte. Die Datenauswertung mittels Bestimmungs-Softwares ist Ihnen auch geläufig.
Dementsprechend sollten Sie in erster Linie gerne in der Nacht im Freiland arbeiten wobei öfters gesamtnächtliche Aufnahmen notwendig sind und daher ein gewisses Maß an Ausdauer erforderlich ist. Freilanderfassungen sind vor allem zwischen April und November durchzuführen.
Bei der Arbeit im Office zwischen November und März gibt die Möglichkeit Daten auszuwerten, zu interpretieren, Textteile für Gutachten zu schreiben, Daten ins GIS einzugeben und zu verschneiden, sich mit Sichtschatten-Software zu beschäftigen usw.
Detailinformationen zur Freilandarbeit:
Sie wären jeweils Mo-Fr auswärts, könnten nicht nach Hause fahren da die Untersuchungsgebiete im allgemeinen zu weit von Ihrem Wohnort entfernt sind und würden daher in den Projektgebieten bei unserem Team oder auch alleine übernachten. Alle anfallenden Kosten wie zB Übernachtungen & Fahrt – ausgenommen Essen&Trinken – werden von der Firma übernommen. Sie müßten also am besten eine Woche zu 40 Stunden Zeit haben oder bei einer geringeren Wochenstundenanzahl eine Woche blocken können.
Ausbildung:
Sie haben ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium wie Biologie, Landschaftsplanung, Geographie, Natur/Umwelt/Marin-Studium oder Gleichwertiges – BSc genügt – und besitzen einen Führerschein der Klasse B oder sind gerade in der Ausbildung dazu.
Sprache:
Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift
Arbeitsort:
Homeoffice – Standort in ganz Deutschland möglich & erwünscht: Wir geben Ihnen die Freiheit von zu Hause aus zu arbeiten – intensive Einschulung & fortlaufende Kommunikation mit dem gesamten Team inklusive
Zusätzliche Leistungen:
Firmenwagen
Weiterbildung
Gleitzeit (Kernarbeitszeit: 9:00 – 16:30 Uhr)
Home Office
Zusätzliche Angaben zur Stellenanzeige:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an vom Homeoffice aus Ihrer feldbiologischen Freilandarbeit in den Projektgebieten nachzugehen. Außerhalb der freilandbiologischen Hochsaison von März bis November kann im Homeoffice selbst Büroarbeit geleistet werden.
Anstellungsart:
Vollzeit (40 Wochenstunden), Festanstellung, unbefristet
Bewerbungsmethode: E-Mail
E-Mail: office@orchis-eco.de
peter.hochrathner@orchis-eco.de
Verpflichtend: Lebenslauf einreichen

– ganz Deutschland –
vom Homeoffice aus
Berufsbild:
Sie sind ausgebildeter Ornithologe (m/w/d) und können daher ornithologische Kartierungen im Freiland selbständig durchführen. Daher sind Sie sowohl mit Gesangskartierungen als auch mit der optischen Identifikation von Vögeln vertraut.
Dementsprechend sollten Sie in erster Linie gerne im Freiland arbeiten. Interesse bei Gutachten und Berichten im Bereich Umwelt (LBP, UVS, AFB, Gutachten zu Flora und Fauna) sowie GIS-Auswertungen mitzuarbeiten ist jedoch auch gefragt – vor allem zwischen September und Februar, wobei auch im Winter Freilanduntersuchungen durchzuführen sind.
Detailinformationen zur Freilandarbeit: Sie wären jeweils Mo-Frauswärts, könnten nicht nach Hause fahren da die Untersuchungsgebiete im allgemeinen zu weit von Ihrem Wohnort entfernt sind und würden daher in den Projektgebieten bei unserem Team oder auch alleine übernachten.
Alle anfallenden Kosten wie z.B. Übernachtungen & Fahrt – ausgenommen Essen&Trinken – werden von der Firma übernommen. Sie müßten also am besten eine Woche zu 40 Stunden Zeit haben oder bei einer geringeren Wochenstundenanzahl eine Woche blocken können.
Ausbildung:
Sie haben ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium wie Biologie, Landschaftsplanung, Geographie, Natur/ Umwelt / Marin-Studium oder Gleichwertiges – BSc genügt – und besitzen einen Führerschein der Klasse B oder sind gerade in der Ausbildung dazu.
Sprache:
Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift
Arbeitsort:
Homeoffice – Standort in ganz Deutschland möglich & erwünscht:
Wir geben Ihnen die Freiheit von zu Hause aus zu arbeiten – intensive Einschulung & fortlaufende Kommunikation mit dem gesamten Team inklusive
Zusätzliche Leistungen:
Firmenwagen
Weiterbildung
Gleitzeit (Kernarbeitszeit: 9:00 – 16:30 Uhr)
Home Office
Anstellungsart:
Vollzeit (40 Wochenstunden), Festanstellung, unbefristet
Bewerbungsmethode: E-Mail
E-Mail: office@orchis-eco.de
peter.hochrathner@orchis-eco.de
Verpflichtend: Lebenslauf einreichen

– ganz Deutschland –
vom Homeoffice aus
Berufsbild:
Sie schreiben gerne Fach- oder wissenschaftliche Texte, haben einen logischen Verstand und eine schnelle Auffassungsgabe. Sie erstellen gerne SCHNELL fachliche Texte, wenn etwas zu langsam geht mögen Sie es nicht.
Ihr Hauptinteresse liegt im Erstellen von Gutachten und Berichten im Bereich Umwelt (LBP, UVS, AFB, Gutachten zu Flora und Fauna). Datenaufbereitung und -analyse (GIS, Excel-Berechnungen) finden Sie auch spannend
Sie begrüßen kurze Freiland-Einsätze die Ihnen vermittelt werden wenn bei ORCHIS Umweltplanung GmbH ein unmittelbarer Bedarf entstanden ist.
Ausbildung:
Sie haben ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium wie Biologie, Landschaftsplanung, Geographie, Natur / Umwelt / Marin-Studium oder Gleichwertiges – BSc genügt – und besitzen einen Führerschein der Klasse B oder sind gerade in der Ausbildung dazu.
Sprache:
Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift
Arbeitsort:
Homeoffice – Standort in ganz Deutschland möglich & erwünscht:
Wir geben Ihnen die Freiheit von zu Hause aus zu arbeiten – intensive Einschulung & fortlaufende Kommunikation mit dem gesamten Team inklusive
Zusätzliche Leistungen:
Weiterbildung
Gleitzeit (Kernarbeitszeit: 9:00 – 16:30 Uhr)
Home Office
Anstellungsart:
Vollzeit (40 Wochenstunden), Festanstellung, unbefristet
Bewerbungsmethode: E-Mail
E-Mail: office@orchis-eco.de
peter.hochrathner@orchis-eco.de
Verpflichtend: Lebenslauf einreichen

Zusätzlich sind Rohstoffabbau & -aufsuchung, Grundwassermessungen usw weitere mögliche Arbeitsfelder für Sie.
Wir erledigen alle Arbeiten inhouse – von der Datensammlung im Freiland über die Analyse derselben und die Interpretation bis zum fertigen einreichfähigen Gutachten. Intensive Abstimmung mit Behörden und Projektierern inklusive.
Berufsbild:
Sie sind ausgebildeter Geologe / Hydrologe (m/w) und können daher Arbeiten im Freiland und Verfassen von Gutachten selbständig durchführen. Daher sind Sie sowohl mit hydrologischen & geologischen Messungen und Kartierungen als auch mit der Erstellung von hydrologischen & geologischen Gutachten vertraut.
Detailinformationen zur Freilandarbeit: Sie wären teilweise Mo-Fr auswärts
Ausbildung:
Sie haben ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium wie Geologie, Hydrologie oder Gleichwertiges – BSc genügt – und besitzen einen Führerschein der Klasse B
Anforderungen:
Sie haben ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium wie Geologie, Hydrologie oder Gleichwertiges – BSc genügt
Führerschein der Klasse B (PKW)
Berufserfahrung in der Geologie und/oder Hydrologie
Bewerbungsschluss:
31.12.2021
Arbeitsort:
Homeoffice – Standort in ganz Deutschland möglich & erwünscht:
Wir geben Ihnen die Freiheit von zu Hause aus zu arbeiten – intensive Einschulung & fortlaufende Kommunikation mit dem gesamten Team inklusive
Zusätzliche Leistungen:
Weiterbildung
Gleitzeit (Kernarbeitszeit: 9:00 – 16:30 Uhr)
Home Office
Anstellungsart:
Vollzeit (40 Wochenstunden), Festanstellung, unbefristet
Bewerbungsmethode: E-Mail
E-Mail: office@orchis-eco.de
peter.hochrathner@orchis-eco.de
Verpflichtend: Lebenslauf einreichen
Trainee- und Praktikumsstellen
Detailinformationen zur Freilandarbeit:
Sie wären jeweils Mo-Fr auswärts, könnten nicht nach Hause fahren da die Untersuchungsgebiete zu weit von Ihrem Wohnort entfernt sind und würden daher in den Projektgebieten bei unserem Team übernachten. Alle anfallenden Kosten wie zB Übernachtungen & Fahrt – ausgenommen Essen & Trinken – werden von der Firma übernommen.
Zeitbudget: 40 Wochenstunden, in Ausnahmefällen nach Absprache
Achtung: Das Trainee-Programm kann durch die Freilandarbeit und lange Anfahrtswege sehr anstrengend sein, es erfordert große Ausdauer, Durchhaltevermögen, Unempfindlichkeit & Zähigkeit und Sie müssen wetterfest sein!
Hintergrund des Trainee-Angebote:
Unser einziges Ziel ist – falls es für beide Seiten passt – Ihnen alle fachlichen Kompetenzen beizubringen, die Sie für diesen Job brauchen, dh Sie für unser Team auszubilden und Sie nach der Traineezeit in unser Team aufzunehmen. Daher dauert das Trainee Programm 3 Monate.
Es gilt aber keine Job-Garantie (keine Anstellungs-Garantie).
Arbeitsort:
Homeoffice/ Projektgebiete – Standort in ganz Deutschland möglich & erwünscht:
Wir gehen Ihnen die Freiheit von zu Hause aus zu arbeiten – intensive Einschulung, fortlaufende Kommunikation und gemeinsames Outdoor-Arbeiten mit dem gesamten Team inklusive.
Finanzielles:
Sie erhalten 50% des Anfangsgehaltes eines beruflich noch unerfahrenen Staff-Members, zusätzlich werden anfallende Spesen wie Übernachtungen & Fahrtkosten zusätzlich erstattet.
Zusätzliche Leistungen:
Flexible Arbeitszeiten
Home Office
Bewerbungsmethode: E-Mail
E-Mail: office@orchis-eco.de
peter.hochrathner@orchis-eco.de
Verpflichtend: Lebenslauf einreichen
Leben & Lieben Sie Ihre Arbeit!
Denn dort verbringen Sie die meiste Zeit in Ihrem Leben…
Ich will raus in die Natur – und am besten dort gleich arbeiten. Und dabei Verantwortung übernehmen. Und Karriere machen. Und viel sehen, viel kennenlernen – in Deutschland, Europa und in der ganzen Welt. Wenn ich das will bin ich bei ORCHIS Environmental Group richtig.
Ich weiß, ich werde dringend benötigt. Wann starten Sie?
Unternehmensbeschreibung:
Bei uns arbeiten Sie in einem Unternehmen das vor 30 Jahren in Österreich gegründet worden ist und gerade international expandiert. Wir sorgen dafür daß Bauvorhaben aller Art unter größtmöglichster Schonung von Natur- & Umwelt realisiert werden können. Die Windkraft ist aktuell unser Schwerpunkt. Hauptmarkt ist derzeit Deutschland.
Unsere Kernkompetenz liegt in der Erfüllung aller umweltrechtlichen Vorgaben sodaß das Projekt-Rollout in der geplanten Form gestartet und zügig durchgeführt werden kann.
An Land untersuchen wir entsprechend den Vorgaben der verschiedenen Windkraftrichtlinien Tiergruppen wie Vögel (Ornithologie), Fledermäuse (Chiroptera), Kleinsäuger (Hamster, Haselmäuse…), Amphibien & Reptilien, Insekten usw und charakterisieren Lebensräume nach ihren Pflanzenarten.
Im Meer analysieren wir nach den Richtlinien von StUK4 Vögel, Fledermäuse, Meeressäuger, Fische etc und kümmern uns um den Meeresboden mit seinen tierischen und pflanzlichen Bewohnern bis zur Determination von Zoo- & Phytoplankton.
Wir erledigen alle Arbeiten inhouse – von der Datensammlung im Freiland über die Analyse derselben und die Interpretation bis zum fertigen einreichfähigen Gutachten. Intensive Abstimmung mit Behörden und Projektierern inklusive.
Freiland-Ornithologie
– ganz Deutschland –
- vom Homeoffice aus
- Festanstellung 40 Wochenstunden
Berufsbild:
- Sie sind ornithologisch interessiert und möchten daher bei ornithologische Kartierungen im Freiland mitarbeiten. Sie werden mit Gesangskartierungen als auch mit der optischen Identifikation von Vögeln vertraut gemacht.
- Dementsprechend sollten Sie in erster Linie gerne im Freiland arbeiten.
- Detailinformationen zur Freilandarbeit: Sie wären jeweils Mo-Fr auswärts, könnten nicht nach Hause fahren da die Untersuchungsgebiete im allgemeinen zu weit von Ihrem Wohnort entfernt sind und würden daher in den Projektgebieten bei unserem Team oder auch alleine übernachten.
Alle anfallenden Kosten wie z.B. Übernachtungen & Fahrt – ausgenommen Essen&Trinken – werden von der Firma übernommen. Sie müßten also am besten eine Woche zu 40 Stunden Zeit haben oder bei einer geringeren Wochenstundenanzahl eine Woche blocken können.
Ausbildung:
- Sie absolvieren derzeit ein naturwissenschaftliches Studium wie Biologie, Landschaftsplanung, Geographie, Natur/ Umwelt / Marin-Studium oder Gleichwertiges – BSc genügt – und besitzen einen Führerschein der Klasse B oder sind gerade in der Ausbildung dazu.
Sprache:
- Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift
Arbeitsort:
- deutschlandweit
Zusätzliche Leistungen:
- Aus- und Weiterbildung
Anforderungen:
- naturwissenschaftliches Studium oder Gleichwertiges
- Wetterfestigkeit
- längere Aufenthalte im Freiland gewöhnt
Bewerbungsschluss:
31.12.2022Einsatzort:
0*, 1*, 2*, 3*, 4*, 5*, 6*, 7*, 8*, 9* bundesweit / Home-Office DeutschlandDas Winter-Praktikum läuft etwa im Zeitfenster August bis Februar.
Unsere Praktikanten sollten Interesse an Datenauswertungen haben sowie an Gutachten und Berichten im Bereich Umwelt (LBP, UVS, AFB, Gutachten zu Flora und Fauna) mitzuarbeiten. Spezielles Fachwissen ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzungen. Die eine oder andere Freilandarbeit ist bei Interesse auch dabei.
Zeitbudget:
je nach verfügbarem Zeitfenster variabel bis 40 Wochenstunden, Dauer ebenso frei wählbar jedoch mindestes 1 Monat. Genaueres wird persönlich abgestimmt.
Hintergrund des Praktikums:
Wir sind ständig auf der Suche nach guten Fachkräften da wir gerade expandieren. Sie haben hier die Chance, zu zeigen was Sie können. Wenn Sie sich bewähren könnten Sie Mitglied unseres Teams werden. Es gibt aber klarerweise keine Job-Garantie (keine Anstellungs-Garantie).
Arbeitsort:
Homeoffice – Standort in ganz Deutschland möglich & erwünscht: Wir geben Ihnen die Freiheit von zu Hause aus zu arbeiten – intensive Einschulung, fortlaufende Kommunikation und gemeinsames Outdoor-Arbeiten mit dem gesamten Team inklusive
Finanzielles:
Das Praktikum ist unbezahlt (unpaid, not paid), Spesen (Fahrtkosten, Übernachtungen) werden bezahlt.
Zusätzliche Leistungen:
Gleitzeit (Kernarbeitszeit: 9:00 – 16:30 Uhr)
Home Office
Bewerbungsmethode: E-Mail
E-Mail: office@orchis-eco.de
peter.hochrathner@orchis-eco.de
Verpflichtend: Lebenslauf einreichen
Fragen zu Stellenangeboten
0043-660-1835288
alexandra.schmiel@orchis-eco.de